HörDat-Logo
 
 
Sortierung: 
Sendezeitraum:  
Sendung beim:
 
 
 

Die ARD hat den Deutschen Hörspielpreis eingestellt.

Ein ARD-Sprecher sagte, die Initiative für diese Entscheidung sei von den Hörspielredaktionen der ARD-Sender gekommen. Innerhalb des Senderverbunds gebe es immer mehr Kooperationen, dazu gehöre auch eine virtuelle Gemeinschaftsredaktion für das Hörspiel.

Daher sei ein Wettbewerb als Binnenkonkurrenz zwischen den Landesrundfunkanstalten und Deutschlandradio, ORF und SRF wenig plausibel, unzeitgemäß und nach außen nicht vermittelbar. Nach Angaben des Sprechers erschien den Hörspielredaktionen ein Wettbewerb fragwürdig, bei dem der öffentlich-rechtliche Rundfunk einen durch Rundfunkbeiträge finanzierten Preis an Produktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vergebe. Die Hörspieltage in Karlsruhe, an denen der Preis bisher vergeben wurde, sollen neu aufgesetzt werden.

Die letzten ARD-Hörspieltage in gewohnter Form finden im ZKM-Karlsruhe vom 7. bis 10. November 2024 statt.

1 Hörspiele mit Titel = »Totenfloß«

Totenfloß

Autor(en): Harald Mueller
Produktion: HR/BR/SWF 1986 112 Min. (Stereo) - Bearbeitung Theater
Genre(s): Science Fiction
Regisseur(e): George Tabori
Komponist(en): Klaus Buhlert
Schnitt: Lothar Schmitt
Ton: Anna-Maria Tietze
Inhaltsangabe: "Mitteleuropa in der Mitte des 21. Jahrhunderts. Chemische und radioaktive Einflüsse haben das Land verwüstet. Der Boden, die Luft und das Wasser sind vergiftet, man berührt einander nicht ungestraft, was man ißt und trinkt, muß man vorher mit dem Geigerzahler checken. Bis auf wenige noch bewohnbare Areale ist das Land zwischen Alpen und Nordsee unbewohnbar geworden. Endzeit also auch in der Bundesrepublik. Die wenigen noch bewohnbaren Orte haben sich mit Mauern, elektrischen Zäunen und anderen Wehranlagen umgeben, sie werden diktatorisch regiert, Energie ist knapp geworden, Trinkwasser wird rationiert. Eine Art modernes Mittelalter hat sich auf dem verwüsteten Kontinent breitgemacht. Bewohner dieser Areale, die einen bestimmten Grad von chemischer Verseuchung erreicht haben, werden in das unbewohnbare Land, in die Chemiewüste ausgewiesen. Man überantwortet sie damit dem sicheren Tod. 'Totenfloß' ist die Geschichte von vier Todgeweihten, die sterbend ihr Menschsein entdecken, sich noch im Tode solidarisieren und damit die alte Wahrheit bestätigen: Es ist schade um den Menschen.
Ich habe meinem Spiel ein Wort von Emile M. Cioran vorangestellt: Das Heimweh nach der Barbarei ist das letzte Wort einer jeden Zivilisation." (Harald Mueller)
Mitwirkende:
Beauty Ursula Höpfner
Checker Klaus Fischer
Itai Rainer Frieb
Kuckkuck Jan Biczycki
Stimme des Vorstands Harald Mueller
Links: Mailformular für Ergänzungen zu diesem Titel
Druckausgabe (PDF)

1 Datensätze gefunden in 0.70535206794739 Sekunden